Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
(Stand: 15.04.2021)
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle geschäftlichen Beziehungen zu C-CLOCK, Frank Schladitz, Brandiser Straße 17, 04824 Beucha, Germany; E-Mail: info@c-clock.com; Telefon: +49 (0) 171 9340933 (nachfolgend C-CLOCK genannt), vor allem für alle Bestellungen von Waren und Dienstleistungen aus dem Sortiment von C-CLOCK.
(2) Unser Warenangebot richtet sich ausschließlich an Käufer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Minderjährige dürfen C-CLOCK.com nur unter Mitwirkung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigen nutzen.
(3) Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.
(4) Vertragssprache ist ausschließlich deutsch. Die englische Sprache kann separat vereinbart werden.
(5) Sie können die derzeit gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website (https://www.c-clock.com/de/agb/) abrufen und ausdrucken.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Warenpräsentation auf unserer Webseite stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Einladung, C-CLOCK ein verbindliches Angebot zu unterbreiten.
(2) Mit Anklicken des Buttons „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB) und ist mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
(3) Nach Eingang des Kaufangebots bei C-CLOCK erhält der Kunde eine automatisch erzeugte E- Mail, mit der C-CLOCK bestätigen, dass die Bestellung eingegangen ist (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebotes des Kunden dar. Ein Vertrag kommt durch die Eingangsbestätigung noch nicht zustande.
(4) Ein Kaufvertrag über die Ware kommt erst zustande, wenn C-CLOCK ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklärt oder wenn C-CLOCK dem Kunden die zugehörige Rechnung zusendet, spätestens jedoch wenn C-CLOCK die Ware – auch ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung – an den Kunden versendet. Wenn C-CLOCK innerhalb von 5 Tagen keine der zuvor genannten Annahmeerklärungen abgibt, wurde das Kaufangebot des Kunden nicht angenommen.
§ 3 Preise
(1) Die Preise der Waren von C-CLOCK verstehen sich in Euro pro Stück inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile (Endpreise). Die Endpreise beinhalten keine Liefer- und Versandkosten. Diese fallen in dem Umfang, wie bei den einzelnen Waren auf der Webseite dargestellt, zusätzlich an, soweit die Ware nicht ausdrücklich je nach Versandart „versandkostenfrei“ oder „inkl. Versand“ – für Lieferungen in alle oder ausgewählte Länder – verkauft wird. Weitere Kosten in Bezug auf die vom Kunden gewünschte Bezahlung werden im Rahmen der Bestellung exakt ausgewiesen, bevor der Kunde seine verbindliche Bestellung abgibt.
(2) Die geltenden Preise sind grundsätzlich die auf unserer Webseite zur Zeit der Bestellung genannten Preise. Abweichende Preise, die eventuell auf Seiten dargestellt werden, die aus Zwischenspeichern (Browser-Cache oder Proxies) geladen werden, sind ggf. nicht mehr aktuell.
§ 4 Zahlungsbedingungen/Verzug
(1) Die Zahlung erfolgt auf Rechnung per Vorkasse.
(2) C-CLOCK nennt dem Kunden die Bankverbindung in der Auftragsbestätigung oder einer Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung oder der Rechnung auf das Konto von C-CLOCK zu überweisen.
(3) Bei Überweisungen aus dem nichteuropäischen Ausland sind alle Bankspesen vom Kunden zu tragen.
(4) Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, so ist der Kunde zur Zahlung von Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an den Kunden versandt wird, wird dem Kunden mindestens eine Mahngebühr in Höhe von 5 EUR berechnet, sofern der Kunde nicht einen niedrigeren Schaden nachweisen kann.
(5) Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, ist C-CLOCK berechtigt vom Vertrag zurückzutreten.
(6) Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, ist C-CLOCK berechtigt die Ware an einen anderen Käufer zu verkaufen.
§ 5 Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht
(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Käufer dann zu, wenn seine Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist oder von C-CLOCK nicht bestritten wird.
(2) Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit seine Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 6 Lieferbedingungen
(1) Die Lieferzeiten sind warenabhängig und werden auf der Detailseite der Ware angegeben. Sollten nach einer Bestellung Verzögerungen auftreten, wird der Kunde darüber unverzüglich per E-Mail informiert.
(2) Ist zum Zeitpunkt eines Kaufangebotes durch den Kunden bzw. einer Bestellung die Ware nicht verfügbar, behält sich C-CLOCK vor, das Kaufangebot bzw. die Bestellung nicht anzunehmen, so dass kein Vertrag zustande kommt. Hierüber wird der Kunde informiert. Die bereits geleisteten Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich rückerstattet.
(3) Wird C-CLOCK durch Zulieferer nicht richtig und rechtzeitig beliefert, behält sich C-CLOCK den Rücktritt vom Vertrag vor. Dieser Vorbehalt gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht von C-CLOCK zu vertreten ist. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Ware unverzüglich informiert. Die bereits geleisteten Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich rückerstattet.
(4) Der Versand erfolgt in der Regel erst nach Zahlungseingang.
(5) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller an den Kunden gelieferten Kaufgegenstände Eigentum von C-CLOCK.
§ 7 Zoll
(1) Wenn der Kunde Waren bei C-CLOCK zur Lieferung außerhalb der EU bestellt, kann die Ware bzw. der Kunde Importzöllen und -steuern unterliegen, die erhoben werden, sobald das Paket den bestimmten Zielort erreicht. Jegliche zusätzlichen Gebühren für die Zollabfertigung müssen vom Kunden getragen werden; C-CLOCK hat keinen Einfluss auf diese Gebühren. Zollregelungen unterscheiden sich stark von Land zu Land, so dass der Kunde seine örtliche Zollbehörde für nähere Informationen kontaktieren sollte.
(2) Der Kunde wird bei Bestellungen bei C-CLOCK als Einführender angesehen und muss alle Gesetze und Verordnungen des Landes, in dem er die Ware erhält, einhalten. Grenzüberschreitende Lieferungen unterliegen der Öffnung und Untersuchung durch Zollbehörden.
§ 8 Bestellung von individualisierter Ware
(1) Einzelne Waren von C-CLOCK werden nach individuellen Wünschen des Kunden zusammengestellt oder gefertigt. Die Waren können mit personalisierten Motiven bestellt werden. Der Kunde verpflichtet sich, zur Bestellung einer personalisierten Ware kein Bild- oder Textmaterial („Material“) zu verwenden, das Rechte Dritter, insbesondere Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte, verletzt oder das gegen geltende Gesetze verstößt. Eine rechtliche Überprüfung auf bestehende Rechte Dritter an dem vom Kunden eingesetzten Material führt C-CLOCK nicht durch.
(2) Der Kunde verpflichtet sich, C-CLOCK vollumfänglich von sämtlichen Ansprüchen Dritter in Bezug auf das vom Kunden verwendete Material und/oder die vom Kunden eingefügten Textinhalte freizustellen und sämtliche dadurch entstehende Kosten, einschließlich der Kosten der Verteidigung gegen solche Ansprüche, zu übernehmen.
(3) C-CLOCK behält sich vor, die Bearbeitung und Verwendung von Material zu verweigern,
– wenn das Material dazu geeignet ist, dem Ansehen von C-CLOCK in der Öffentlichkeit zu schaden,
– wenn an dem vom Kunden genutzten Material erkennbar Rechte Dritter bestehen oder
– wenn die Darstellung oder Verbreitung des Materials erkennbar gegen geltende Gesetze verstößt.
(4) C-CLOCK behält sich Schadensersatzansprüche gegenüber dem Kunden vor, z.B. wegen den bereits angefallen Herstellungskosten.
§ 9 Widerrufsbelehrung
Für den Fall, dass der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, also den Kauf zu Zwecken tätigt, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, hat der Kunde ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( C-CLOCK, Frank Schladitz, Brandiser Straße 17, 04824 Beucha, Germany; E-Mail: info@c-clock.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
C-CLOCK, Frank Schladitz, Brandiser Straße 17, 04824 Beucha, Germany
E-Mail: info@c-clock.com
Widerruf
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*): …………………………………………………………………
Name des/der Verbraucher(s): …………………………………………………………………
Anschrift des/der Verbraucher(s): …………………………………………………………………
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
(nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum: …………………………………………………………………
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung
(1) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (z. B. mit Ihrem Logo, Ihrem Namen, Ihren Gestaltungswünschen).
(2) Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.
(3) Bitte rufen Sie vor Rücksendung bei uns an, um die Rücksendung anzukündigen. Auf diese Weise ermöglichen Sie uns eine schnellstmögliche Zuordnung der Ware.
(4) Bitte beachten Sie, dass die in den vorstehenden Absätzen 2 und 3 genannten Modalitäten nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
§ 10 Transportschäden
(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.
(2) Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 11 Gewährleistung
(1) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
(2) Für die Gewährleistung gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
(3) Für die Beschaffenheit der Ware sind nur unsere eigenen Angaben auf unserer Webseite verbindlich, nicht jedoch öffentliche Anpreisungen und Äußerungen und sonstige Werbung und Pressebeiträge.
(4) Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, gelten die gesetzlichen Bestimmungen mit folgenden Modifikationen:
– Für die Beschaffenheit der Ware sind nur unsere eigenen Angaben auf unserer Webseite verbindlich, nicht jedoch öffentliche Anpreisungen und Äußerungen und sonstige Werbung und Pressebeiträge.
– Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware anzuzeigen. Zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
– Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung (Nacherfüllung). Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
– Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
– Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
§ 12 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit, sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von C-CLOCK, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Bei der leicht fahrlässigen Verletzung dieser Vertragspflichten haftet C-CLOCK nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(2) Absatz 1 gilt auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von C-CLOCK, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(3) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie des Bundesdatenschutzgesetzes bleiben unberührt.
§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
(2) Auf Verträge zwischen C-CLOCK und dem Kunde ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN- Kaufrecht“).
(3) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich- rechtliches Sondervermögen handelt, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen C-CLOCK und dem Kunden der Sitz von C-CLOCK.